Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Forum - Gästebuch
Willkommen und Rechtschreibforum
Suche in Gästebüchern
Das neue Gästebuch
Dieser Faden ist 199 Seiten lang:    1  2  3 · 10 · 20 · 30 · 40 · 48  49  50  51   52  53  54 · 60 · 70 · 80 · 90 · 100 · 110 · 120 · 130 · 140 · 150 · 160 · 170 · 180 · 190 · 196  197  198  199  antworten       Gasteintrag
Gast
21.11.2003 09.05
Diesen Beitrag ansteuern
Strategie

Es sollten viele Leserbriefe an die Süddeutsche Zeitung und die Welt geschickt werden mit der Forderung, ihre Aussage „Mehrere“ Kunst- und Wissenschaftsakademien genauer zu erläutern: „welche alle?“ und ihre Aussage „zur Umkehr“ zu erläutern: „wie im Einzelnen genau?“
Weil der Text im Internet steht (unter www.rechtschreibreform.de) und nicht alle Leser dazu Zugang haben, aber alle Leser das Recht auf genaue Information durch ihre Zeitung haben und alle Bürger davon betroffen sind, sind die Zeitungen verpflichtet, den genauen und vollständigen Wortlaut zu veröffentlichen.

Leser
Lesendorf

Mit Klick die Kennkarte von Gast ansehen    An Gast schreiben   Visit Gast's homepage!   Suche weitere Einträge von Gast        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Gast
20.11.2003 10.18
Diesen Beitrag ansteuern
fest ziehen statt festziehen

Wenn so etwas in einer Montageanweisung im Stahlhochbau passiert, gibt es eine Katastrophe.

Monteur
Montabaur

Mit Klick die Kennkarte von Gast ansehen    An Gast schreiben   Visit Gast's homepage!   Suche weitere Einträge von Gast        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Gast
19.11.2003 20.10
Diesen Beitrag ansteuern
Strategie

Die Prinzipien der industriellen Produktion lehren, daß ein Produkt nach einer psychologisch richtig gewählten Zahl von Jahren durch ein völlig neues ersetzt werden muß. Das neue Produkt muß das alte richtig alt aussehen lassen, damit es von allen gekauft wird.
Im Jahre 2005 ist die Reformrechtschreibung seit 1996 schon neun! Jahre alt und total veraltet. Was liegt näher, als sie durch ein völlig neues und viel besseres Produkt zu ersetzen. Das neue und viel bessere Produkt ist die „völlig neu überarbeitete und fehlerkorrigierte“ Rechtschreibung von 1995, die sich ja vorher schon seit 1902 bestens bewährt hatte. Der große Vorteil des neuen Produktes und das entscheidende Werbeargument ist, daß man mit ihm die deutschen Klassiker und die größten zeitgenössischen deutschen Dichter wieder problemlos lesen und verstehen kann.
Bevor das neue Wörterbuch von Prof. Ickler und seinen Mitarbeitern das große Geschäft alleine macht, werden ganz sicher Duden und Bertelsmann einsteigen und eigene Wörterbücher mit der „völlig neu überarbeiteten und fehlerkorrigierten“ Rechtschreibung von 1995 anbieten. Um der Wirtschaft einen neuen und starken Impuls zu geben, wird die Bundesregierung dieses Projekt ganz sicher befürworten und den Kauf der neuen Rechtschreibwörterbücher steuerlich begünstigen.
So macht man Wirtschaftspolitik (drum sitz ich hier)!

Wirtschaftspolitix
Wirtschaft zur neuen Geschäftsidee

Mit Klick die Kennkarte von Gast ansehen    An Gast schreiben   Visit Gast's homepage!   Suche weitere Einträge von Gast        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Norbert Schäbler
19.11.2003 00.33
Diesen Beitrag ansteuern
Ergo

... so geben wir denn unsere Freiheiten ab und verdrängen wir den Gedanken, daß irgendwer Nutznießer unserer selbstauferlegten Zwänge werden könnte.
__________________
nos

Mit Klick die Kennkarte von Norbert Schäbler ansehen    An Norbert Schäbler schreiben   Suche weitere Einträge von Norbert Schäbler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Gast
18.11.2003 22.49
Diesen Beitrag ansteuern
Kleinschreibung

Was lernt man aus diesen Beispielen: Wegen der freien Wortstellung im Deutschen ist die Unterscheidung von Substantiv und Adjektiv nur durch Groß- und Kleinsnschreibung möglich. Kleinschreibung der Substantive wäre verwechslungsfrei nur mit Hilfe der strengen englischen Wortstellung möglich.
Die, die die Kleinschreibung verlangen, haben die Sache überhaupt nicht durchgedacht.

Großschreiber
Schreiberhau

Mit Klick die Kennkarte von Gast ansehen    An Gast schreiben   Visit Gast's homepage!   Suche weitere Einträge von Gast        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Norbert Schäbler
18.11.2003 21.54
Diesen Beitrag ansteuern
Noch zwei Argumente

...
Er hatte in Moskau liebe genossen.
In der kurzwarenabteilung sah er eisen und stahl.
__________________
nos

Mit Klick die Kennkarte von Norbert Schäbler ansehen    An Norbert Schäbler schreiben   Suche weitere Einträge von Norbert Schäbler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Sigmar Salzburg
18.11.2003 21.19
Diesen Beitrag ansteuern
Zwei Argumente

…gegen die gemäßigte Kleinschreibung:

Kommentar in den Kieler Nachrichten v.7.11.03
zu EKD-Chef Wolfgang Huber:

Einer, der Laut geben muss.
… in „gemäßigter“ Kleinschreibung:
Einer, der laut geben muss.

Überschrift in der FAZ v. 23.10.03
zum Pariser Theaterherbst:

Wo die Bösen Trompeten blasen
… in „gemäßigter“ Kleinschreibung:
Wo die bösen trompeten blasen

__________________
Sigmar Salzburg

Mit Klick die Kennkarte von Sigmar Salzburg ansehen    Suche weitere Einträge von Sigmar Salzburg        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Gast
15.11.2003 17.06
Diesen Beitrag ansteuern
Nachtrag: frei # freiwillig

Etwas 'ganz frei räumen' heißt, daß man in der Art, wie man das macht, ganz frei ist. Vergleiche 'etwas freizeichnen' und 'etwas frei zeichnen'. 'Freizeichnen' steht auch nicht im Ickler-Wörterbuch, aber es ist Fachsprache.

Räumnix
Freyung

Mit Klick die Kennkarte von Gast ansehen    An Gast schreiben   Visit Gast's homepage!   Suche weitere Einträge von Gast        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Gast
15.11.2003 16.14
Diesen Beitrag ansteuern
frei geräumt

schreibt die Südd. Zeitg. am 15.11.03. Natürlich ist 'freiräumen' durch 'ganz' erweiterbar. Etwas 'ganz freiräumen' ist aber etwas Anderes als 'etwas ganz frei räumen'. Im ersten Fall ist als Ergebnis der Platz ganz frei, im zweiten Fall geschieht das Räumen auf ganz freiwillige Weise und ganz ohne Zwang. Da haben wir wieder die zwei bedeutungsunterscheidenden Schreibweisen.
Weil 'freiräumen' nicht im neuen Duden steht, ist die SZ entschuldigt, denn „was nicht im Duden steht, gibt es nicht“.
Im Ickler- Wörterbuch steht es auch nicht. Es sollte aber hinein, mit beiden Schreibweisen und Bedeutungen.

Räumnix
Freyung

Mit Klick die Kennkarte von Gast ansehen    An Gast schreiben   Visit Gast's homepage!   Suche weitere Einträge von Gast        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
J.-M. Wagner
14.11.2003 17.56
Diesen Beitrag ansteuern

Dauerpräsens – das ist das andauernde Präsens, d. h. eine spezielle Tempusfom, nicht wahr? Aber weiß jemand, wie die gebildet wird? Nun sage mir bitte keiner, durch Dauerpräsenz... 
__________________
Jan-Martin Wagner

Mit Klick die Kennkarte von J.-M. Wagner ansehen    An J.-M. Wagner schreiben   Visit J.-M. Wagner's homepage!   Suche weitere Einträge von J.-M. Wagner        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Gast
14.11.2003 17.35
Diesen Beitrag ansteuern
Dauerpräsens

würde man im Englischen einen „Malapropism“ nennen nach Mrs. Malaprop (einer Figur in Sheridans Komödie „The Rivals“ aus dem Jahre 1775); Malapropisms sind eine unerschöpfliche Quelle der Komik und ein stehendes Attribut zahlreicher komischer Figuren der englischen Literatur. Schon Shakespeare gibt sie vielen seiner Clowns mit.
(abgeschrieben aus: Ernst Leisi, Das heutige Englisch)

Englix
Angeln

Mit Klick die Kennkarte von Gast ansehen    An Gast schreiben   Visit Gast's homepage!   Suche weitere Einträge von Gast        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Gast
14.11.2003 11.34
Diesen Beitrag ansteuern
beinhalten oder Bein halten

Bei 'beinhalten' muß ich immer an ein schönes Bein denken. Ich schäme mich öffentlich.

Haltnix
Haltern

Mit Klick die Kennkarte von Gast ansehen    An Gast schreiben   Visit Gast's homepage!   Suche weitere Einträge von Gast        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Gast
13.11.2003 21.47
Diesen Beitrag ansteuern
Die Änderungstaste

funktioniert beim Gästebuch nicht, weil man dort nicht angemeldet und eingewählt ist. Diese Beiträge sind nicht änderbar. Dasselbe gilt für Kommentare im Nachrichtenbrett, aus den gleichen Gründen. Da könnte ja jeder kommen und fremde Beiträge ändern.

Anmeldnix Einwählnix
Nixdorf

Mit Klick die Kennkarte von Gast ansehen    An Gast schreiben   Visit Gast's homepage!   Suche weitere Einträge von Gast        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Gast
13.11.2003 18.08
Diesen Beitrag ansteuern
auswändig

heißt bei den Installateuren diejenige Stelle einer Leitung, die 'aus der Wand austritt'. Oft wird hier ein besonderes Formstück montiert.

Installix
Mauern

Mit Klick die Kennkarte von Gast ansehen    An Gast schreiben   Visit Gast's homepage!   Suche weitere Einträge von Gast        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Gast
13.11.2003 17.55
Diesen Beitrag ansteuern
McRechtschreibreform

Folgendes gefunden in der Südd. Zeitg. v. 13.11.03, Föjetong, \„Schlag nach bei McDuden\":
\„Wenn es das pejorative Präfix \'Mc\' bis in die offiziellen Wörterbücher schafft: seit kurzem nachzulesen in der neuesten Ausgabe des amerikanischen Merriam-Webster\'s Collegiate Dictionary. ... Als der Schriftsteller Douglas Coupland den Begriff vor zwölf Jahren erfand, definierte er ihn als Symbol für eine \'beschissen bezahlte, miserabel angesehene, unwürdige, nutzlose Sache ohne jede Perspektive\'.\"
Meine Meinung: Das pejorative Präfix \'Mc\' paßt genau vor die Rechtschreibreform.

Mcnix
Meiningen

Mit Klick die Kennkarte von Gast ansehen    An Gast schreiben   Visit Gast's homepage!   Suche weitere Einträge von Gast        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Dieser Faden ist 199 Seiten lang:    1  2  3 · 10 · 20 · 30 · 40 · 48  49  50  51   52  53  54 · 60 · 70 · 80 · 90 · 100 · 110 · 120 · 130 · 140 · 150 · 160 · 170 · 180 · 190 · 196  197  198  199  antworten       Gasteintrag
Jemandem das Gästebuch empfehlen! Druckvoransicht zeigen
Gehe zum Forum: