Pressemitteilung Plön, Montag, den 25.02.2013
Der Schleswig-Holsteinische Elternverein e.V (SHEV) und die Elterninitiative G9-jetzt! zur 2. Bildungskonferenz vom 23.02.2013:
Die Bildungskonferenz – Ergebnisse waren vorhersehbar!
„Es ist schon bezeichnend – dass die Bildungsministerin in den Medien nur die Meinung von zwei Interessenvertretungen erwähnt, von denen seit Jahren sicher bekannt ist, dass sie sich zu G8 an den Gymnasien bekennen und damit der Meinung der Regierungsfraktionen entsprechen. Es gab aber auch ganz klar andere Meinungen unter den 170 Bildungsexperten, die an der o.g. Veranstaltung teilnahmen. Diese werden aber von der Bildungsministerin nicht in der Öffentlichkeit erwähnt“, kritisiert Astrid Schulz-Evers, Vorsitzende des Schleswig-Holsteinischen Elternvereins (SHEV) und Sprecherin der Elterninitiative G9-jetzt! heute in Plön.
Dass es auch andere Meinungen gab, beweisen die Klebepunkte, die die
TeilnehmerInnen der Bildungskonferenz vergeben konnten. 33 verschiedene Themenblöcke waren anwählbar darunter auch das Thema: „Die Möglichkeit, G9 an Gymnasien einzurichten, soll beibehalten werden“. Dieses Thema erhielt neben fünf anderen Themen die meisten Punkte!
In einem der dann gebildeten Foren zu je ca. 50 Personen wurde dem Thema „Gemeinsames Lernen“ 90 Minuten Diskussionszeit zugebilligt – das Thema „G9 an den Gymnasien“ erhielt nur 30 Minuten Diskussionszeit, und das auch erst, nachdem GesprächsteilnehmerInnen monierten, dass dieses Thema auch noch dran ist.
„Bei der anschließenden Abstimmung mit allen 170 TeilnehmerInnen der Bildungskonferenz, die überwiegend Befürworter der Gemeinschaftsschulen sind oder nur mittelbar vom Schulgeschehen betroffen sind, war zu erwarten, dass die Mehrheit für „Gymnasien bieten das Abitur in acht Jahren an, Gemeinschaftsschulen in neun Jahren“ stimmen würde. Mit diesem Abstimmungsergebnis jetzt ein Gesetz zu rechtfertigen, mit dem die Wahlfreiheit zu G9 am Gymnasium zwei Tage vorher verboten wurde, ist schon sehr fragwürdig. Denn bis heute gibt es keine einzige Umfrage, in der sich eine Mehrheit für G8 ergab“, so Schulz-Evers weiter.
„Schade – die Idee der Regierungsfraktionen, einen „Dialog mit allen an Bildung Beteiligten“ zu führen, war vielversprechend. Umso größer ist jetzt die Enttäuschung darüber, dass sich durch die Gestaltung dieses Dialoges nur Ergebnisse ergeben konnten, die sich mit den Ideologien der Regierungsfraktionen decken. Eine ergebnisoffene Dialogkultur war das jedenfalls nicht“, so Schulz-Evers abschließend.
Informationen zur Initiative G9-jetzt! finden sich auf der Webseite http://www.g9jetzt.de
Astrid Schulz-Evers, SHEV, Elterninitiative G9-jetzt!,
Bürgermeister-Kinder-Str. 9, 24306 Plön, Tel. 04522/503853
http://www.elternverein-sh.de (jetzt auch bei Facebook)
http://www.gemeinschaftsschule-aktuell.de
http://www.g9jetzt.de (jetzt auch bei Facebook)
http://www.bgsw-ev.de
http://www.richtige-rechtschreibung.de
http://www.nachbar-grundschule.de
http://www.das-bessere-schulgesetz.de
|