Gänsefüßchen statt Fragezeichen
Probleme bereiten die Zeichen über 128, denn für sie gibt es je nach Betriebssystem unterschiedliche Belegungen mit Buchstabenzeichen. Obwohl die Ascii-Zeichenbelegung schon standardisiert war, entwickelte Bill Gates für sein Windows die neue ANSI-Belegung, die dann später auch im Internet Standard wurde. Je nach Filtereinstellung im browser (Einstellungen>Standard-Code>Westeuropäisch [Iso Latin 1]) kommen die Zeichen über 128 in der Datenbank unterschiedlich an. Die Filter der browser versuchen, diejenige Belegung zu schicken, die im Internet Standard ist. Die Forentechnik nimmt keine Änderung der Zeichen vor. In der Forendatenbank steht dieser Logik folgend für das deutsche typographische Anführungszeichen [„], wie es der browser-Filter übergeben hat. Das ist Zeichen 132. Dieses Durcheinander soll mit Unicode wieder einheitlich werden und auch den Chinesen ermöglichen, ihre vielen Zeichen eindeutig zu übergeben. Nach meiner Kenntnis beachtet Windows 98 Unicode noch nicht. Das Internet ist auch nicht einheitlich auf Unicode eingestellt. Es hilft, oben erwähnte Einstellmöglichkeit der Filter zu ändern.
__________________
Dominik Schumacher
|