Willkommen Die 20 neuesten Beiträge im Forum
Fadensuche     Suche
Kennkarte ändern     Häufig gestellte Fragen   zu anderen Nutzern  kostenlose Anmeldung   Anfang  verabschieden
Jemandem diese Seite senden! Druckvoransicht zeigen
Forum > Rechtschreibreform und Gruppendynamik
Opportunisten
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >
Verfasser
Leitthema    Post New Thread     Post A Reply
Walter Lachenmann
13.12.2003 11.29
Diesen Beitrag ansteuern
Germanophilologie

Börsenblatt vom 11. Dezember 2003:

Erwartungen übertroffen
De Gruyter. Von der öffentlichen Auseinandersetzung um die NS-Vergangenheit bekannter Literaten profitiert jetzt auch der Verlag, in dem das »Internationale Germanistenlexikon« erscheint. Seit der »Spiegel« vor gut zwei Wochen über den Verdacht gegen prominente Germanisten wie Walter Jens berichtet hatte, ist die Zahl der Vorbestellungen nach Angaben von de Gruyter um 50 Prozent gegenüber den Vorwochen gestiegen. Das in einer Gesamtauflage von 1.100 Exemplaren verlegte dreibändige Lexikon wird als Buchausgabe (Auflage 600), CD-ROM (250) sowie Kombination aus Buch und CD (250) angeboten [Preis: Euro 578,00]. Bezieher sind vor allem Bibliotheken und Institute. Die Diskussion in den Medien geht indes weiter: Nach wie vor kann sich Jens nicht erinnern, jemals in die NSDAP eingetreten zu sein. Auch der Fund einer zweiten Karteikarte, in der er der Partei seinen Umzug gemeldet hatte, ändert nichts an seiner Position.
..........

Nach Bohlen, Effe, Naddel und Schmuddel erweist sich Enthüllungsliteratur also auch in diesem Fall als »geil« und für den Profit des Verlages hilfreich. Alle vor 1. Mai 1945 geborene Germanisten müssen mit plötzlichen Funden von kompromittierenden Dokumenten rechnen.

Nicht völlig unwitzig ist, daß dasselbe Börsenblatt ein Photo von Marius Müller-Westernhagen ziert, das Leni Riefenstahl 1936 aufgenommen haben muß (kühnes, entschlossen-nachdenkliches, kunstvoll ausgeleuchtetes Denker-Athletengesicht kurz vor dem Diskuswurf, nackter Oberkörper mit stählerner Halskette, an der unterhalb des Bildausschnitts vermutlich ein beeindruckendes Amulett hängt, aber das sieht man nicht. Titel des sicherlich ganz tollen Buches: Versuch dich zu erinnern




Das sagt er wohl zu Walter Jens, dem er auf der vorletzten Seite mit denselben Worten und ebenso riefenstählern photographiert die Zunge rausstreckt.





Ja, so ist er, unser MMW!


Aber keine Sorge:
Vom 21. bis 24. Juni 2004 findet in Berlin der »27. Kongress der Internationalen Verleger-Union« statt. Im Börsenblatt wird dafür schon geworben. Das Plakat zeigt im Hintergrund das Brandenburger Tor und einen Globus, davor hockt ein hübsches und fröhliches Mädchen, von dem man, ohne sich danebenzubenehmen, nur sagen kann, daß sie nicht aus dem mitteleuropäischen Kulturraum zu stammen scheint, und das ein aufgeschlagenes Buch in der Hand hält. Und das Motto dieses Kongresses ist ein Bekenntnis des geballten internationalen Verlegerwollens, das sich ja in Büchern von Bohlen, Effe, Naddel und Schmuddel sowieso niederschlägt:

„Publishing for a Better World“

Endlich wird alles gut.






– geändert durch Walter Lachenmann am 13.12.2003, 17.03 –
__________________
Walter Lachenmann

Mit Klick die Kennkarte von Walter Lachenmann ansehen    An Walter Lachenmann schreiben   Visit Walter Lachenmann's homepage!   Suche weitere Einträge von Walter Lachenmann        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Theodor Ickler
27.11.2003 04.44
Diesen Beitrag ansteuern
Opportunisten

Auch wenn man Walter Jens keinen schwereren Vorwurf daraus machen sollte, daß er als junger Mann NSDAP-Mitglied war, so hätte man doch wenigstens erwarten können, daß er, der über alles und jedes geredet und geschrieben hat, den bedauerlichen Umstand wenigstens einmal zum Gegenstand einer Betrachtung oder wenigstens Erwähnung gemacht hätte. Daß im Verschweigen eine Schuld liegen könnte, scheint ihm gar nicht in den Sinn zu kommen, wenn er sich jetzt öffentlich darüber ausläßt, er sei doch gar kein „Germanist“ und gehöre nicht ins Germanistenlexikon.
Aber bei Walter Jens wundert mich gar nichts, denn die Rhetorik ist ja nichts anderes als die zur akademischen Disziplin überhöhte Gesinnungslosigkeit. Das Allerkomischste ist wohl, daß Jens sich seit je als „Radikalen“ bezeichnet, „Radikalrepublikaner“. Das unerträgliche Wortgeklingel, mit dem er alle seine Texte ausstaffiert, wurde sogar von seinem Freund Peter Härtling einmal getadelt (FAZ vom 12.11.1977). Es erinnert an den nicht sehr geschmackvollen Gorgias, den man aber sympathischer finden muß, weil er in einer naiven Frühzeit wirkte und außerdem ziemlich lustig war. Der große Philologe J. D. Denniston schrieb über ihn: „Starting with the initial advantage of having nothing in particular to say, he was able to concentrate all his energies upon saying it.“ (Greek Prose Style. Oxford 1952, S. 12) Paßt genau, auch auf unseren Radikalrepublikaner.
Mein kürzlich verstorbener akademischer Lehrer, der Indogermanist Bernfried Schlerath, charakterisiert Jens, den er als Student, nur ein Jahr jünger als der vom Militärdienst befreite Jens, in Lateinseminaren erlebte, folgendermaßen:

„Jens, immer auf Wirkung bedacht, setzte sein Asthma gekonnt als rhetorisches Mittel ein: genau an der richtigen Stelle ein rasselnder Atemzug. Ich bewunderte ihn, hatte er doch gerade das, was mir fehlte: Selbstbewußtsein und Schlagfertigkeit. – Dann war es ein einziger Satz von ihm, der mich auf Distanz gehen ließ, der mich unangenehm berührte: „Nestle, dieser bedeutende Philologe – von Russen am Straßenrand erschlagen“. Schlagartig sah ich, daß dieser erschütterte Blick, erst in die Runde, dann gen Himmel, diese effektvoll berechnete Pause in der Mitte des Satzes, dieser langsam erhobene Arm, die Handfläche nach oben, der Mund blieb halb geöffnet stehen, pures Theater war. Nicht daß Jens geheuchelt hätte, daß er nicht etwa wirklich betroffen war, aber er konnte offenbar um der Wirkung willen über seine Gefühle verfügen, sie nach Belieben hervorrufen. Mein Gefühl wurde mir zur Gewißheit, als Jens einige Tage später – ich war später hinzugekommen – den gleichen Satz vor anderen Gesprächsteilnehmern in genau der gleichen Weise wiederholte, exakt genau, bis in die kleinsten Einzelheiten. „Nestle, dieser bedeutende Philologe – von Russen am Straßenrand erschlagen“. „Ekelhaft“, dachte ich. Sein weiterer Lebensweg bestätigte meinen damaligen Eindruck. Seine letzte wichtige Leistung war sein Buch „Hofmannsthal und die Griechen“ von 1955, vielleicht noch „Bauformen der griechischen Tragödie“ von 1971. Dann verließ er die Klassische Philologie und produzierte sich von nun an mit allen möglichen Modeströmungen, auch politischen, als Vehikel seiner Eitelkeit und wurde so zu einer einflußreichen Figur des Geisteslebens, d. h. vor allem der Feuilletons.“ (Das geschenkte Leben. Dettelbach 2000, S. 141f.)

Und nun noch jene Kleinigkeit, die ein weiteres Licht auf diese schillernde Person wirft: Bei Rowohlt ist die Biographie „Frau Thomas Mann“ von Inge und Walter Jens erschienen (2. Aufl. 2003): „Die Schreibweise entspricht den Regeln der neuen Rechtschreibung.“ Was sind die Folgen? allgemein bildende Vorlesungen ...Trotzdem hatte Hedwig Pringsheim Recht... Katia hatte Recht usw.; obwohl der Empfang sich nicht sehr viel versprechend angelassen hatte... An beiden Orten waren die materiellen Verhältnisse durchaus zufrieden stellend... Gustaf Gründgens war übrigens nicht der Einzige aus der Gilde der alten Arcisstraßenbesucher ... Quäntchen .. fürs Erste ... wenn es Not tat ... Mir tun die Deutschen kein bißchen Leid... Besorgnis erregende Erkrankung. Daneben unterlaufen herkömmliche Orthographie: Abschluß, daß, zeitraubend und konservative Silbentrennung: Jüng-ste usw. Es ist erstaunlich, daß Jens sich eine solche Textverhunzung gefallen läßt. Denn es ist noch nicht lange her, daß er sagte: „Ich bestehe darauf, daß meine Bücher in der alten Rechtschreibung gedruckt werden, ja selbstverständlich!“ ('Sabine Christiansen / Man spricht Deutsch – aber wie?' ARD, 29.07.2001)
Bei der Durchsetzung der Rechtschreibreform haben die Kultusminister ihre Deutschen zutreffend eingeschätzt: Sie sind zwar dagegen, machen aber mit. Jens, der „Radikalrepublikaner“, ist keine Ausnahme, und das wird wohl vor 60 Jahren schon genauso gewesen sein.

__________________
Th. Ickler

Mit Klick die Kennkarte von Theodor Ickler ansehen    An Theodor Ickler schreiben   Suche weitere Einträge von Theodor Ickler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Alle Zeiten sind MEZ    Neuen Faden beginnen     antworten
Gehe zum Forum:
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >

Benutzungs-Regeln:
Wer kann im Forum lesen? Jeder Gast / jeder angemeldete Nutzer.
Wer kann ein neues Leitthema oder eine Antwort eintragen? Jeder angemeldete, eingewählte Nutzer.
Einträge können von ihrem Verfasser geändert oder auch gelöscht werden.
HTML-Kennungen beim Eintragen erlaubt? AN. Schnuten erlaubt? AN. vB-Kennungen erlaubt? AN. Bilder-Einbindung mit [IMG] erlaubt? AN.

Maßnahmen der Verwaltung:
Leitthema öffnen / schließen
Leitthema umziehen lassen
Leitthema löschen
Leitthema ändern

Herausgeber · Schreiben Sie uns · Forum

Technik von: vBulletin, Version 1.1.4 ©Jelsoft Enterprises Ltd. 2000. Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage