![]()
Forum (http://Rechtschreibung.com/Forum/index.php)
- Beispielsammlung über Sinn und Unsinn (http://Rechtschreibung.com/Forum/forumdisplay.php?forumid=7)
-- Wer ist behindert? - Getrenntschreibung des Jahres (http://Rechtschreibung.com/Forum/showthread.php?threadid=808)
eingetragen von Sigmar Salzburg am 13.05.2020 um 14.44
https://www.t-online.de/leben/familie/id_81069380/falsche-luecke-verwenden-sie-auch-das-deppenleerzeichen-.html
T-Online macht sich wieder über das sogenannte Deppen-Leerzeichen lustig. Gemeint ist damit die Marotte, Wortbildungen, die wie im Deutschen seit ewig üblich sind, getrennt zu schreiben. Sie ist zwar seit langem dem englischen abgekuckt worden [Sprechschreiber-Orthographie - nach mehrfachem Hin und Her entscheidet er sich dann doch für „abgeguckt“]. Tatsache ist aber, daß sie erst seit der Rechtschreibreform richtig Fuß gefaßt hat, als die närrischen Reformer den Gordischen Knoten der Wortbildungen in leicht faßliche [die Eifon-Korrektur denkt „faßLicht“] Stücke zersäbeln wollten: „Viele finden das Grauen erregend!“ Der überhandnehmende Blödsinn förderte die Reform der Reform ins andere Extrem - aber auf beide hätte man mit gutem Grund verzichten können.
eingetragen von L.Willms am 19.02.2004 um 14.20
Ein Beitrag in den Netnews in der Rubrik de.etc.sprache.deutsch berichtet:
Zitat:
Aus einer Bewerbung bei der Johanniter-Unfall-Hilfe (in Blockschrift verfasst):
"HIERMIT BEWERBE ICH MICH FÜR IHREN BEHINDERTEN FAHRDIENST."
In der Rubrik z-netz.alt.zivildienst berichtet ein Daniel Hahn unter dem Betreff gibt's 'ne ZDS im Bereich EDV?, er "wollte auch zuerst was Zivi mäßiges im Behinderten Fahrdienst machen". Da hilft wenigstens die Großschreibung des "Behindert".
Aber ansonsten liest man weniger, daß der Fahrdienst behindert sei.
MfG,
L. Willms
__________________
Es gibt eine wahre und eine förmliche Orthographie. -- Georg Christoph Lichtenberg (1742 .. 1799)
Alle angegebenen Zeiten sind MEZ
Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage