![]()
Forum (http://Rechtschreibung.com/Forum/index.php)
- Rechtschreibforum (http://Rechtschreibung.com/Forum/forumdisplay.php?forumid=8)
-- zuhause vs. (http://Rechtschreibung.com/Forum/showthread.php?threadid=788)
eingetragen von L.Willms am 03.02.2004 um 21.16
Zu eigenartig, die Suchergebnisse bei Google ... jetzt hatte ich die Suche nach "zuhause" in der Form "zuhause*" wiederholt (das Sternchen * soll als Platzhalter für alle Kombinationen von "zuhause" in einem Wort mit "zuhausetelefonieren" u.ä. dienen) und bekomme 1000 mal so viele Ergebnisse! Auch einzeln gesucht, also das Wort "zuhause" alleine, ohne Wortkombinationen davon einzuschließen.
Fundstellen: 20'800 gegen 7'330 für "zu hause" getrennt geschrieben.
Beides beschränkt auf das letzte Jahr.
Ein eindeutiges Verdikt, meine ich.
MfG,
L. Willms
PS: aber ein Quentchen Mißtrauen gegen die Zählung der Fundstellen durch Google bleibt.
__________________
Es gibt eine wahre und eine förmliche Orthographie. -- Georg Christoph Lichtenberg (1742 .. 1799)
eingetragen von L.Willms am 03.02.2004 um 16.45
Im Strang "WAZ-Gruppe" der Rubrik "Sinn und Unsinn" fragt Jan-Martin Wagner:
Zitat:
Zitat:
Aber es wäre vielleicht eine Untersuchung wert, wie oft auch weiterhin »zuhause« geschrieben wird.
--------------------------------------------------------------------------------
Ziemlich oft, vermutlich (vgl. div. Suchmöglichkeiten im Netz). – Hat eigentlich schon mal jemand ein (eigentlich nur konsequentes) nachhause vorgefunden?
Ja, 5 mal bei einer Google-Suche in den Netnews über das letzte Jahr (3.2.03 bis 3.2.04), nach Hause im gleichen Zeitraum 106 mal.
Auch das getrennt geschriebene "zu Hause" schlägt haushoch das zusammengeschriebene "zuhause": 7310 zu 211.
Die Netnews zu durchsuchen, gibt m.E. am einfachsten den tatsächlichen Sprachgebrauch wieder, mehr als eine Suche durch Webseiten, weil in den Netnews die Schreiber mehr oder minder spontan schreiben ohne einer Redaktion gegenüber für die Einhaltung von bestimmten Rechtschreibregeln verantwortlich zu sein, was im Web ja eher vorkommt. Wobei natürlich die Stichprobe etwas Schlagseite zugunsten von Leuten hat, die sich in Computerei etwas besser auskennen, und natürlich auch einfach redigierte Texte von woanders kopiert und weitergeleitet werden.
Man begebe sich nach http://groups.google.de/advanced_group_search?hl=de und suche fleißig nach Worten, Phrasen, und Schreibweisen.
MfG,
L. Willms
__________________
Es gibt eine wahre und eine förmliche Orthographie. -- Georg Christoph Lichtenberg (1742 .. 1799)
Alle angegebenen Zeiten sind MEZ
Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage