![]()
Forum (http://Rechtschreibung.com/Forum/index.php)
- Technische Visionen (http://Rechtschreibung.com/Forum/forumdisplay.php?forumid=25)
-- ratsuchend (http://Rechtschreibung.com/Forum/showthread.php?threadid=559)
eingetragen von Theodor Ickler am 10.12.2002 um 14.04
Hat jemand Erfahrungen mit Scan-Stiften? Ist so etwas empfehlenswert? Studenten meinten, damit könnten sie in der Bibliothek mühelos Textstellen aus Lesesaal-Büchern herauskopieren und dann zu Hause weiterverarbeiten.
__________________
Th. Ickler
eingetragen von Wolfgang Scheuermann am 25.11.2002 um 09.48
seit sieben Jahren mein fast ständiger Begleiter (auf der Basis von DOS 5.0 und mit einem 801186 ausgestattet) verfügt u.v.a. über ein einfaches Textverarbeitungsprogramm, das (dank eines kleinen Zusatzprogramms) vertauschte Buchstaben auf einen Tastendruck umstellt oder ebenso Großbuchstaben in kleine (oder umgekehrt), auf zwei Tastendrücke hin holt es mir die Adreßdaten zu einem gerade geschriebenen Namen aus einer Datenbank, beim Wiederaufrufen des Programms stellt es sich an die zuletzt bearbeitete Stelle und, und, und ... lauter Eigenschaften, die man in den modernen Mammutprogrammen sicher auch irgendwie erzeugen kann - aber normalerweise erst nach langem Herumprobieren und dem Schreiben von einigen Makros.
Dazu betreibe ich auf diesem Maschinchen das "zuverlässig wie ein Schweizer Taschenmesser" (wie die FAZ sich ausdrückte) funktionierende WordPerfect 5.1 in Verbindung mit WordPerfect Works 1.0 und kann damit auch ziemlich anspruchsvolle Postscript-Dateien erzeugen (wenn es sein muß, sogar in Farbe), außerdem für meine beruflichen Zwecke das mächtige Statistik-Paket Epi-Info, E-Mail funktioniert bestens, Fax-Empfang und -Versand sowieso, nur beim Surfen im Internet stößt das Gerät bei aufwendig gestalteten Seiten an seine Grenzen. Ich breche jetzt diese Eloge krampfhaft ab (sonst ginge das immer so weiter), die ich mir deshalb habe erlauben dürfen, weil sie keine unbotmäßige Werbung darstellt - denn HP hat die Produktion dieses Alleskönners schon vor über zwei Jahren eingestellt. (Was nachgekommen ist, ist größer und schwerer und in vielen Punkten weniger leistungsfähig - dafür bunter und natürlich teurer ... was heißt eigentlich "Fortschritt"? Es heißt, daß man sich von einem Punkt wegbegibt, man geht eben "fort", ganz egal, ob es mit Vor- oder mit Nachteilen verbunden ist.)
__________________
Dr. Wolfgang Scheuermann
eingetragen von Theodor Ickler am 25.11.2002 um 08.33
Kaum zu glauben, als wie primitiv MS sich wieder mal erweist.
__________________
Th. Ickler
eingetragen von Michael Krutzke am 24.11.2002 um 11.02
Das geht leider erst bei WinWord 2002. Dort hält man die "Strg"-Taste gedrückt, "doppelklickt" die gewünschten Wörter und nimmt dann die Formatierungen vor.
__________________
Michael Krutzke
eingetragen von Theodor Ickler am 23.11.2002 um 18.19
Von StarOffice verwöhnt, muß ich gerade mal was in Word 2000 schreiben und wundere mich, daß ich da etwas nicht kann, was ich bisher ganz einfach fand: mehrere Wörter zugleich (aber mit verschiedenen Abständen über den Text verstreut, nicht am Stück hintereinander) markieren und dann in einem einzigen Abwasch z. B. kursiv machen. Ist das bei Word wirklich nicht möglich?
Das erinnert mich übrigens an Funktionen, die mir vor bald 20 Jahren das Arbeiten mit einem Commodore-eigenen System namens PC-Soft, natürlich unter DOS und mit einer gewaltigen 20-MB-Festplatte, sehr angenehm machten, die ich aber seither nie wieder irgendwo gefunden habe. Der Fortschritt ist eine Schnecke. Es soll ja auch möglich sein, mit einem alten 8088er ins Internet zu gehen ... (Man hätte ein Vermögen sparen können, wenn man nicht die alten Geräte weggeschmissen hätte.)
__________________
Th. Ickler
Alle angegebenen Zeiten sind MEZ
Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage