Forum (http://Rechtschreibung.com/Forum/index.php)
- Zeitungen, Rundfunk, Fernsehen (http://Rechtschreibung.com/Forum/forumdisplay.php?forumid=56)
-- nt net tribune (http://Rechtschreibung.com/Forum/showthread.php?threadid=1701)


eingetragen von Sigmar Salzburg am 23.08.2011 um 12.49

Hier geht einiges durcheinander bei dapd und nt net tribune!

[Zitat:] … der Direktor des Instituts für Deutsche Sprache in Mannheim, Ludwig M. Eichinger, den verstorbenen Humoristen Loriot gewürdigt. Loriots Humor sei davon geprägt gewesen, Figuren durch ihre Sprache zu charakterisieren, sagte Eichinger, der auch Mitglied des Rates für Deutsche Rechtschreibung ist, …
[Loriot] war Ehrenmitglied des Rechtschreibrates, der 2004 aus Protest gegen die Rechtschreibreform gegründet worden war, …

Der „Rat für deutsche Rechtschreibung e.V.“ hat nichts, aber auch gar nichts mit der Kreatur der Kultusminister, „Rat für deutsche Rechtschreibung“, zu schaffen!

P.S. Auch „der Freitag“ ehrt den falschen Rat mit Loriots Mitgliedschaft.

... Ehrenmitglied des Rats für deutsche Rechtschreibung aus Protest gegen die Reform. Susanne Lang
freitag.de 24.8.2011

Siehe auch hier; zu Eichinger siehe hier lang, kurz und hier!.


eingetragen von Norbert Lindenthal am 23.08.2011 um 12.29

nt net tribune 23. August 2011
Sprachforscher würdigt Loriot als "Meister der deutschen Sprache"

Mannheim - Als "Meister der deutschen Sprache, der ganz vorzüglich mit ihr gespielt hat", hat der Direktor des Instituts für Deutsche Sprache in Mannheim, Ludwig M. Eichinger, den verstorbenen Humoristen Loriot gewürdigt. Loriots Humor sei davon geprägt gewesen, Figuren durch ihre Sprache zu charakterisieren, sagte Eichinger, der auch Mitglied des Rates für Deutsche Rechtschreibung ist, am Dienstag auf dapd-Anfrage. "Man denke nur an die Herren in der Badewanne."

Vicco von Bülow, genannt Loriot, war am Montag im Alter von 87 Jahren gestorben. Er war Ehrenmitglied des Rechtschreibrates, der 2004 aus Protest gegen die Rechtschreibreform gegründet worden war, und hatte sich damals öffentlich dagegen ausgesprochen, "unser wichtigstes Kommunikationsmittel so zu vereinfachen".
__________________
Norbert Lindenthal


Alle angegebenen Zeiten sind MEZ   

Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage