Forum (http://Rechtschreibung.com/Forum/index.php)
- Wirtschaft (http://Rechtschreibung.com/Forum/forumdisplay.php?forumid=70)
-- WBS TRAINING AG (http://Rechtschreibung.com/Forum/showthread.php?threadid=1346)


eingetragen von Sigmar Salzburg am 08.09.2010 um 13.47

Crashkurs Deutsche Rechtschreibung …

(PA) Professionelle Texte sollten fehlerfrei sein. Dafür hat jeder zu sorgen, der sie beruflich verfasst oder vertreibt. Doch durch Zeitdruck und Arbeitsbelastung wird diese Selbstverständlichkeit oft zur Herausforderung. Hinzu kommt die immer wieder reformierte Rechtschreibung, die selbst für Profis nicht immer leicht zu überblicken ist.

Vor diesem Hintergrund veranstaltet die Akademie des Deutschen Buchhandels am 15.10.2010 in München das Seminar „Crashkurs Deutsche Rechtschreibung und effizientes Korrekturlesen“…

15.10.2010 - 15.10.2010 ort Literaturhaus München;
Teilnehmerzahl 15; Kosten 450,- EUR

[Zzgl Übernachtungen im "Hotel Advokat" München, à 105 - 185 Euro ]

presseanzeiger.de
buchakademie.de 8.9.2010


eingetragen von Sigmar Salzburg am 10.11.2008 um 18.46

Google News:
Ein Arbeitszeugnis mit Fehlern muss korrigiert werden
Deutsche Wirtschaft AG - vor 1 Stunde gefunden
[…]
Und der zugehörige Text:

Ein Arbeitszeugnis mit Fehlern muss korrigiert werden
Experte: Petra Pflanz …
Ein Arbeitszeugnis, das Schreibfehler (Orthografie [Tippfehler], Grammatik oder Interpunktion) enthält, muss der Arbeitgeber gegebenenfalls korrigieren und neu ausstellen. Arbeitnehmer haben grundsätzlich einen Anspruch auf ein absolut fehlerfreies Arbeitszeugnis.
Ein Arbeitszeugnis mit Fehlern
Es ist wichtig, ein Arbeitszeugnis fehlerfrei auszustellen. Unkorrekte Grammatik, Rechtschreibung [Tippfehler] oder fehlende Satzzeichen sind nicht schön und können sinnentstellend wirken. Sie lassen erkennen, dass das Arbeitszeugnis nicht mit gebührender Sorgfalt ausgestellt wurde.
[…]
Ein fehlerhaftes Arbeitszeugnis kann nicht nur für den Arbeitnehmer problematisch sein, weil ihm unterstellt wird, dass er auf seine Arbeitspapiere nicht genügend Wert legt. Es dient ihm schließlich als Visitenkarte für seine weitere berufliche Karriere. Fehler dienen auch dem ausstellenden Arbeitgeber nicht zur Imagepflege.
[…]
Beachtung sollte auch die Schreibweise aufgrund der Rechtschreibreform finden, die seit August 2006 bindend ist. Arbeitszeugnisse müssen nach der neuen Form der Rechtschreibung geschrieben werden, weil sie sonst vom Arbeitnehmer als falsch bemängelt werden könnten und ein Umschreiben erforderlich würde.
[…]

V.N.R Visionen Nutzen Rat
http://www.vnr.de/b2b/personal/arbeitszeugnis/Arbeitszeugnis+mit+Fehlern.html

[Über uns]Unsere Experten sind nicht irgendwer, sondern ausgesuchte Fachleute, die etwas zu einem Thema zu sagen haben und Ihnen als Leser verlässliche und relevante Informationen liefern.

„Soweit dieser Regelung rechtliche Verbindlichkeit zukommt, ist diese auf den Bereich der Schulen beschränkt. Personen außerhalb dieses Bereichs sind rechtlich nicht gehalten, die neuen Rechtschreibregeln zu beachten und die reformierte Schreibung zu verwenden. Sie sind vielmehr frei, wie bisher zu schreiben.” BVerG 14.7.1998


eingetragen von 1 am 12.08.2005 um 09.24

>>Wissenschaft, Forschung, Bildung
Rechtschreibreform schafft Trainingsbedarf – Pressemitteilung von: WBS TRAINING AG
WBS TRAINING AG bietet Seminare und Selbstlernmaterialien für die Umsetzung im Unternehmen

Jetzt ist es amtlich: die Rechtschreibreform gilt seit 1.8.05. Damit ändern sich zahlreiche Regeln zur Groß- und Kleinschreibung, der Schreibweise von Fremdwörtern und Wortzusammensetzungen, der Getrennt- und Zusammenschreibung und der Zeichensetzung. Nun kommt es darauf an, in Unternehmen die Rechtschreibreform zügig umzusetzen, um Fehler zu vermeiden und den nachträglichen Korrekturaufwand zu minimieren. Banken und Versicherungen, Behörden und Verlage, aber auch große Dienstleistungs-, Handels- und Industrieunternehmen sind auf eine fehlerfreie Korrespondenz angewiesen. In diesen Branchen ist die Gefahr von Imageverlusten durch einen schludrigen Umgang mit der Rechtschreibung besonders groß.

WBS TRAINING hat ein Paket aus kombinierten Trainings- und Medienangeboten geschnürt, mit dem Unternehmen ihre Mitarbeiter in nur wenigen Stunden fit in der neuen Rechtschreibung machen. Detlef Maleuda, Leiter Business Development bei der WBS: “Unternehmen, die die neue Rechtschreibung konsequent schulen und umsetzen, vermeiden nicht nur peinliche Rechtschreibfehler, sie minimieren auch "Grübelpausen" und zeitraubende "Rechtschreib-Diskussionen" unter den Mitarbeitern und schärfen das Bewusstsein für eine kundenorientierte Korrespondenz.“
WBS TRAINING hat seit der ersten Vorlage der Reform zahlreiche Unternehmen zur neuen deutschen Rechtschreibung und kundenorientierten Korrespondenz trainiert und ist Herausgeber der Übungsbücher „Neue deutsche Rechtschreibung im Unternehmen“ und „Kundenorientierte Korrespondenz im Unternehmen“.<<

http://openpr.de/news/56795-rechtschreibreform-schafft-trainingsbedarf.html


>>Gefahr von Imageverlusten<<
>>peinliche Rechtschreibfehler<<
>>Fehler zu vermeiden<<
>>auf eine fehlerfreie Korrespondenz angewiesen<<
>>nachträglichen Korrekturaufwand<<
>>kundenorientierte Korrespondenz<<
>>"Grübelpausen" und zeitraubende "Rechtschreib-Diskussionen" << minimieren
– wer kann da noch widerstehen?


Alle angegebenen Zeiten sind MEZ   

Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage