Forum (http://Rechtschreibung.com/Forum/index.php)
- Veranstaltungen (http://Rechtschreibung.com/Forum/forumdisplay.php?forumid=47)
-- "Stadtgespräch" im Hessischen Fernsehen, Do. 9.9. 20:15 Uhr (http://Rechtschreibung.com/Forum/showthread.php?threadid=1197)


eingetragen von Elke Philburn am 10.09.2004 um 23.53

Interessante Analysen:

Manfred Riebe zur "Stadtgespräch"-Sendung
__________________
http://www.vrs-ev.de/


eingetragen von Elke Philburn am 10.09.2004 um 22.07

Bin eben erst dazu gekommen, mir die Sendung anzusehen.

Schon die Aufstellung der Diskutanten in dieser Sendung war unausgewogen - zwei Reformbefürworter gegen einen Refomkritiker. Herr Krieger war großartig, kann man nur sagen, und das, obwohl der Moderator ihn mehrmals unnötig unterbracht. Ähnlich fiel mir das auf bei dem Herrn, der die Reform als "Oktroi" bezeichnete und mitten im Satz unterbrochen wurde - von wegen, man könne ihm nicht mehr folgen. Ich frage mich, wie gering man die intellektuellen Fähigkeiten des Publikums einschätzt, einem wohlgeformen, wenn auch komplexen Satz angeblich nicht mehr folgen zu können.

Die von Herrn Krieger angeführten Forschungsergebnisse von Prof. Marx wurden von Frau Löffler verfälschend als "Umfrage" und "populistisch" abgetan - und schon war man vom Thema wieder weg. Hier hätte Herr Krieger Rückenstärkung brauchen können. Man stelle sich einmal vor, die Relationen wären umgekehrt gewesen und Karin Wolff hätte sich gegen zwei Reformkritiker durchsetzen müssen. Der Dame wäre vermutlich das Dauergrinsen ziemlich schnell vergangen. Dann die Buh-Rufe gegenüber Herrn Krieger und das dümmlich-hämische Lachen, als ein Schüler sagte, daß er weiterhin die alte Rechtschreibung benutze. Irgendwie hatte man den Eindruck, daß da im Publikum Leute saßen, die die Stimmung bewußt manipulieren wollten.
__________________
http://www.vrs-ev.de/


eingetragen von Tobias Herp am 07.09.2004 um 22.53

Arrow

Hallo, liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,

ich dokumentiere hier die Benachrichtigungsmail zur mittlerweile morgigen (Donnerstag) Fernsehsendung, die ich unwesentlich orthographisch aufgemöbelt habe... Die Sendung ist mit Saalpublikum, und man kann, glaube ich, auch in der Sendung anrufen, und latürnich vorher seine Meinung mailen (!). Hier also die Mail:

Das Stadtgespräch am 9.9.2004 von 20.15h bis 21:15 h
Live aus der Aula der Elisabethenschule, Eschersheimer Landstraße 96, Frankfurt

Schluß mit dem Sprach-Chaos!
Muß die Rechtschreibrefom gekippt werden?


Stopp dem Rechtschreib-Chaos! SPIEGEL und BILD-Zeitung wollen zur alten Rechtschreibung zurück. "Nationale Katastrophe", wettert Literaturpapst Reich-Ranicki und viele Deutsche stimmen ihm zu. Nach fünf Jahren praktischer Erprobung in den Druckmedien und sechs Jahren in den Schulen wächst die Verunsicherung. Eltern benutzen eine andere Schreibweise als ihre Kinder. Vermischungen von alter und neuer Rechtschreibung sind häufig an der Tagesordnung.
Viele deutschsprachigen Schriftsteller - von Grass bis Enzensberger - lehnen es ab, daß ihre Werke in neuer Schreibung erscheinen.
Wie reagiert jetzt die Politik? Hessen will bei der neuen Rechtschreibung bleiben. Was sollen Lehrer, Schüler und Eltern jetzt tun? Schreibt bald jeder, wie er will? Werden teure Schulbücher eingestampft? Kann nur eine Rücknahme zu klaren Verhältnissen führen?

Über diese Fragen diskutiert *Stadtgespräch"-Moderator Philipp Engel mit Schülern, Eltern, Lehrern, Publizisten, Verlegern, Bürgern und allen, die mitreden wollen.

Auf dem Podium:

Karin Wolff, Hessische Kultusminsterin
Sigrid Löffler, Literaturkritikerin
Hans Krieger, Autor "Der Rechtschreibschwindel"

Wollen Sie mitdiskutieren?
Dann mailen Sie uns Ihre Meinung: stadtgespraech@hr-online.de
Die Hotline für Karten, Meinungen und Fragen: 01805/240 350


Redaktion Stadtgespräch
Hessischer Rundfunk
FS-Regional
60222 Frankfurt
069/155-2928


eingetragen von Norbert Lindenthal am 03.09.2004 um 17.05


Frankfurt, Elisabethenschule, Donnerstag, 9. September 2004, 19.00 Uhr

3.9.2004

Moderation: Philipp Engel

Geboren 1967 in Stuttgart, aufgewachsen in Nürnberg.
Studium in Marburg und Frankfurt a.M. (Politik, Jura, Sozialpsychologie, Soziologie), Volontariat beim Hessischen Rundfunk in Frankfurt.
Seit 1994 Moderator und TV-Autor mit dem Schwerpunkt Gesellschaftspolitik/Kultur für den Hessischen Rundfunk, die ARD, 3sat und arte.




Aktuelle Sendung

Schluss mit dem Sprach-Chaos!
Muss die Rechtschreibreform gekippt werden?

live aus der Aula der Elisabethenschule, Eschersheimer Landstraße 96, Frankfurt


Das Thema:

Stopp dem Rechtschreib-Chaos! SPIEGEL und BILD-Zeitung wollen zur alten Rechtschreibung zurück. „Nationale Katastrophe," wettert Literaturpapst Reich-Ranicki und viele Deutsche stimmen ihm zu. Nach fünf Jahren praktischer
Erprobung in den Druckmedien und sechs Jahren in den Schulen wächst die Verunsicherung. Eltern benutzen eine andere Schreibweise als ihre Kinder. Vermischungen von alter und neuer Rechtschreibung sind häufig an der Tagesordnung.
Viele deutschsprachigen Schriftsteller - von Grass bis Enzensberger – lehnen es ab, dass ihre Werke in neuer Schreibung erscheinen.
Wie reagiert jetzt die Politik? Hessen will bei der neuen Rechtschreibung bleiben. Was sollen Lehrer, Schüler und Eltern jetzt tun? Schreibt bald jeder, wie er will? Werden teure Schulbücher eingestampft? Kann nur eine Rücknahme zu klaren Verhältnissen führen? Über diese Frage diskutiert Stadtgespräch Moderator Philipp Engel.

Über diese Fragen diskutiert „Stadtgespräch“- Moderator Philipp Engel mit Schülern, Eltern, Lehrern, Publizisten, Verlegern, Bürgern und allen, die mitreden wollen.

Auf dem Podium:

Günter Loew, Hessische Lehrerinitiative für die Rücknahme der Rechtschreibreform
Karin Wolff, Hessische Kultusministerin
Hans Krieger, Rat für deutsche Rechtschreibung, Journalist



Kostenlose Karten, Ihre Meinung oder Fragen
unter 01805/240 350 oder Email: Stadtgespreach@hr-online.de

Stand: 03.09.2004


Alle angegebenen Zeiten sind MEZ   

Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage