Forum (http://Rechtschreibung.com/Forum/index.php)
- Veranstaltungen (http://Rechtschreibung.com/Forum/forumdisplay.php?forumid=47)
-- Vormerken: Freitag, 10.09.04, Stadthalle Aschaffenburg (http://Rechtschreibung.com/Forum/showthread.php?threadid=1072)


eingetragen von Norbert Lindenthal am 09.09.2004 um 22.01



Jetzt daran denken!


eingetragen von Norbert Schäbler am 07.09.2004 um 22.16

Auch Hans Krieger wird nach Aschaffenburg (Freitag, 10.09.04, 20 Uhr, Stadthalle) kommen!

Welch ein Podium!


__________________
nos


eingetragen von Norbert Schäbler am 26.08.2004 um 15.51

Das Einladungsschreiben für die Veranstaltung in Aschaffenburg hat ein neues Gesicht erhalten, weil der Rat für Deutsche Rechtschreibung nun als Mitveranstalter auftritt. Siehe unten:

Forschungsgruppe Deutsche Sprache e.V.
Rat für deutsche Rechtschreibung

Wir laden ein zu einer Informationsveranstaltung

Wege aus der Rechtschreibkrise

Vorträge – Dichterlesung – Podiumsgespräch
in der Stadthalle Aschaffenburg
am Freitag, 10. September 2004, Beginn 20 Uhr

Seit der vorfristigen Einführung der Rechtschreibreform an den Schulen im Jahre 1996 ist diese stets sehr kontrovers diskutiert worden. Nun ist die Diskussion neuerlich entflammt, weil sich mehrere Ministerpräsidenten
für eine Rücknahme der Reform einsetzen und zuletzt
zwei Großverlage die Rückumstellung ihrer Titel auf die bewährte Schreibweise ankündigten.

Die von der Reform verursachte Spaltung der deutschen Orthographie wird durch diese Entwicklung für jedermann sichtbar. Auch der soeben neu erschienene »Duden« wird daran nichts ändern können. In ihm ist die unzulängliche Reform der Reform dokumentiert.

Über die Problematik der entstandenen Situation und über Wege zu einer dauerhaften Lösung wollen wir mit Ihnen diskutieren.

Es nehmen teil:
Reiner Kunze (Schriftsteller)
Theodor Ickler (Germanist, Universität Erlangen)
Friedrich Denk (Lehrer, Gründungsmitglied des Rats für deutsche
Rechtschreibung)
Karin Pfeiffer-Stolz (Schulbuchverlegerin)
Norbert Geis (Mitglied des Bundestages, CSU)
Der Eintritt ist frei, ein freiwilliger Unkostenbeitrag ist erwünscht.

Veranstalter: Forschungsgruppe Deutsche Sprache (FDS) e.V. und Rat für deutsche Rechtschreibung
Spendenkonto: Kreissparkasse Miesbach (BLZ 711 525 70) · Konto Nr. 859 00 02
Kontaktadresse: Norbert Schäbler · Rosenstraße 12 · 63768 Hösbach · Tel. 06021/550705
__________________
nos


eingetragen von Norbert Schäbler am 20.08.2004 um 19.20

Die Forschungsgruppe Deutsche Sprache e.V. (FDS)

lädt ein
zu einer Informationsveranstaltung
in der Stadthalle Aschaffenburg
am Freitag, 10. September 2004, 20 Uhr


Seit ihrer vorfristigen Einführung an den Schulen im Jahre 1996 ist die Rechtschreibreform stets sehr kontrovers diskutiert worden.
Nun ist die Diskussion neuerlich entflammt, weil sich mehrere Ministerpräsidenten für eine Rücknahme der Reform eingesetzt und zwei Zeitungsverlage die Rückumstellung ihrer Titel auf die bewährte
Schreibweise angekündigt haben.
Damit ist der Bruch innerhalb der Orthographie endgültig sichtbar geworden. Ein Chaos und ein Auseinanderdriften zweier unterschiedlicher Schreibsysteme muß befürchtet werden.

Die FDS, die auf wissenschaftlicher Basis arbeitende Forschungsgruppe Deutsche Sprache, zielt jedoch auf die Wiederherstellung einer einheitlichen Rechtschreibung. Sie untersucht die inhaltlichen Mängel bestehender Rechtschreibsysteme und erklärt die Akzeptanz der Bevölkerung als höchste Priorität bei der Ausrichtung auf künftige Schreibnormen. Mit der Informationsveranstaltung in Aschaffenburg wendet sich die FDS an die Öffentlichkeit. Das Thema „Wege zu einer einheitlichen Orthographie“ soll einerseits der Aufklärung dienen und die Diskussion über das Thema inhaltlich bereichern, um dann andererseits die Argumente der widerstrebenden Lager sichten und auswerten zu können.

Als Podiumsteilnehmer und Referenten werden erwartet:
Reiner Kunze (Schriftsteller)
Theodor Ickler (Sprachwissenschaftler, Universität Erlangen)
Friedrich Denk (Deutschlehrer, Weilheim i.OB)
Karin Pfeiffer-Stolz (Verlagsleiterin)
Norbert Geis (Politiker, MdB)

Der Eintritt ist frei, um einen freiwilligen Unkostenbeitrag wird gebeten.
Dem Aschaffenburger Abend wird am 23. September eine Veranstaltung „Für die Einheit der Orthographie“ in Weilheim/Oberbayern folgen.


PS: Weitersagen, oder kopieren und weiterreichen!
__________________
nos


eingetragen von Norbert Schäbler am 15.08.2004 um 21.19

Für alle auswärtigen Gäste, die an der Veranstaltung in Aschaffenburg interessiert sind (Näheres siehe im Leitfaden "Veranstaltungen"), besteht letztmals am Donnerstag, 19.08.04, die Möglichkeit der Vorreservierung eines Hotelzimmers. Ab Freitag erlischt die Option.

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt steht bereits fest, daß sich am 10.09.04 ein Großteil der Rechtschreibreformkritikprominenz in Aschaffenburg versammeln wird, und es ist anzunehmen, daß bei dem anschließenden gemütlichen Beisammensein hinter verschlossenen Türen einige strategische Gedanken in Erwägung gezogen werden können.

Anmeldungen bitte umgehend über die Internetadresse: noseugen@t-online.de unter dem Betreff: Stadthalle!

__________________
nos


eingetragen von Dominik Schumacher am 13.08.2004 um 08.16



Jetzt anmelden!


eingetragen von Norbert Schäbler am 10.08.2004 um 02.24

Am Freitag, 10.09.04 (20 Uhr) findet in der Stadthalle Aschaffenburg eine Informationsveranstaltung mit dem Thema: „Für die Einheit der Orthographie“ statt.
Podiumsteilnehmer sind u.a.: Theodor Ickler, Friedrich Denk, Reiner Kunze.
Interessenten sollten sich aus Gründen der Planungssicherheit (u.a., um die Raumgröße festlegen zu können) unter der Internet-Adresse: noseugen@t-online.de mit dem Betreff "Stadthalle" anmelden. Dabei könnten zudem besondere Wünsche (Hotelzimmer-, Platzreservierung ...) geäußert werden.

– geändert durch Norbert Schäbler am 14.08.2004, 15.26 –
__________________
nos


Alle angegebenen Zeiten sind MEZ   

Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage